Nach der diesjährigen PISA-Studie haben wir es schwarz auf weiß: Das Niveau an unseren Schulen sinkt, unsere LehrerInnen sind überlastet, die deutsche Bildungspolitik steht unter Zugzwang. Ob Deutsch, Mathematik oder Naturwissenschaften – Deutsche Schüler schneiden so schlecht ab, wie noch nie.
Bist DU und alle anderen Schüler also dumm?
In unserer heutigen Gesellschaft, in der Leistung und Erfolg oft über allem stehen, scheint es, als würdet ihr als Schüler immer weniger leisten und immer weniger erfolgreich sein. Doch liegt das wirklich an Deiner Intelligenz oder steckt mehr dahinter?
Ein entscheidender Faktor ist das sogenannte Mindset, also die Denkweise und Einstellung eines Menschen. Carol Dweck, eine renommierte Psychologin, hat hierzu bahnbrechende Forschungsergebnisse geliefert. Sie unterscheidet zwischen einem fixen und einem Wachstums-Mindset.
Das fixe Mindset geht davon aus, dass Intelligenz und Fähigkeiten angeboren sind und sich nicht verändern lassen. Schüler mit diesem Mindset glauben, dass sie entweder klug sind oder nicht, und dass Anstrengung keinen Einfluss auf ihre Leistung hat. Sie meiden Herausforderungen aus Angst zu scheitern und geben schnell auf.
Im Gegensatz dazu steht das Wachstums-Mindset. Hier wird davon ausgegangen, dass Intelligenz und Fähigkeiten durch Anstrengung und Lernen entwickelt werden können. Schüler mit diesem Mindset sehen Herausforderungen als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und geben nicht so schnell auf. Sie verstehen Fehler als Teil des Lernprozesses und nutzen Feedback konstruktiv.
Die Frage ist nun:
Welches Mindset hast Du?
Und wie kannst Du ein Wachstums-Mindset zu entwickeln?
Leider zeigt die Realität, dass viele Kinder und Jugendliche ein fixes Mindset haben. Sie glauben, dass ihre Intelligenz und Fähigkeiten festgelegt sind und sich nicht verändern lassen. Dies führt dazu, dass sie Herausforderungen meiden und schnell frustriert aufgeben.
Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum einen spielt das Bildungssystem eine Rolle. Oft werden Schüler nach ihren Leistungen bewertet und in Schubladen gesteckt. Dies kann dazu führen, dass sie glauben, entweder klug oder dumm zu sein, ohne die Möglichkeit zur Veränderung.
Das deutsche Schulsystem ist stark veraltet. Uns muss bewusst sein, dass Änderungen erfahrungsgemäß nicht von heute auf morgen passieren sondern leider viel Zeit brauchen. Schüler wie DU brauchen aber JETZT Hilfe. Es ist daher wichtig, dass wir als Gesellschaft umdenken.
Ein starkes und gesundes Mindset ist entscheidend für die persönliche Entwicklung und den Erfolg im Leben.
Ich möchte Dir 6 Gedanken mit auf den Weg geben, wie du ein Wachstums-Mindset aufbaust und dein volles Potenzial entfalten kannst
1. Verstehe, dass Anstrengung wichtig ist: Manchmal denken wir, dass wir entweder klug oder nicht klug sind. Aber das stimmt nicht! Jeder von uns kann lernen und sich verbessern, wenn er sich anstrengt. Wenn du dich bemühst und weiter dabei bleibst, wirst du Fortschritte machen und deine Ziele erreichen.
2. Nimm Herausforderungen an: Statt vor schwierigen Aufgaben wegzulaufen, solltest du sie als Chance sehen, um zu wachsen. Wenn du dich neuen Herausforderungen stellst, wirst du neue Fähigkeiten entwickeln und über dich hinauswachsen. Sei mutig und trau dich, aus deiner Komfortzone herauszutreten. Zum Thema Komfortzone werde ich in den nächsten Wochen einen Beitrag herausbringen.
3. Lerne aus Fehlern: Fehler passieren jedem von uns - sie sind Teil des Lernprozesses. Anstatt dich über Fehler zu ärgern oder aufzugeben, versuche aus ihnen zu lernen. Frage dich selbst: Was kann ich aus diesem Fehler lernen? Wie kann ich es beim nächsten Mal besser machen? Indem du aus Fehlern lernst, wirst du immer besser werden.
4. Setze dir realistische Ziele: Es ist wichtig, Ziele zu haben, die erreichbar sind. Setze dir kleine Etappenziele, die du auf dem Weg zu deinem großen Ziel erreichen kannst. Wenn du diese kleinen Ziele erreichst, wirst du motiviert und selbstbewusster werden. Denke daran, dass es Zeit braucht, um große Ziele zu erreichen - sei geduldig mit dir selbst.
5. Sei positiv und bleibe dran: Eine positive Einstellung ist der Schlüssel zum Erfolg. Glaube an dich selbst und daran, dass du alles erreichen kannst, wenn du dich anstrengst. Lass dich nicht von Rückschlägen entmutigen - sie gehören dazu. Bleibe fokussiert und gib nicht auf, auch wenn es schwierig wird.
6. Umgebe dich mit positiven Menschen: Es ist wichtig, sich mit Menschen zu umgeben, die dich unterstützen und an dich glauben. Suche dir Freunde und Mentoren, die ein Wachstums-Mindset haben und dich ermutigen, dein Bestes zu geben. Gemeinsam könnt ihr euch gegenseitig motivieren und unterstützen.
Auch mit meinen kostenlosen Beiträgen auf Social-Media, mit dem Podcast und natürlich besonders im Power Your Mind Club bekommst Du Unterstützung auf Deinem Weg. Ich freue mich, wenn Du meine Kanäle likest und abbonierst und dabei bleibst.
Indem du ein Wachstums-Mindset entwickelst, wirst du lernen, Herausforderungen anzunehmen, aus Fehlern zu lernen und kontinuierlich zu wachsen.
Du wirst sehen, dass du viel mehr erreichen kannst als du denkst!
Also sei mutig, gib dein Bestes und glaube an dich selbst
- Du hast das Potenzial, Großes zu erreichen!
Deine Dania
コメント